Mit den neuen Zügen der Rheingaulinie erreichen Sie St. Goarshausen schnell und komfortabel. Ab dort geht es mit dem Loreley-Shuttlebus oder zu Fuß zum Besucherzentrum.
Wenn Sie über die linke Rheinseite anreisen, können Sie von St. Goar mit der Fähre nach St. Goarshausen übersetzen. Hier geht es mit dem Loreley-Shuttlebus oder zu Fuß zum Besucherzentrum.
Von Ostern bis Ende Oktober fährt der Loreley-Shuttlebus St. Goarshausen zum Loreley-Besucherzentrum. Aktueller Fahrplan hier.
Das Loreley Plateau erreichen Sie mit dem Fahrrad am besten über den Loreley-Aar-Radweg, Reichenberg und Bornich.
Entfernung: 13,764 km
Aufsteigend: 312 m
Absteigend: 188 m
Sie wandern in südlicher Richtung entlang der B 42, vorbei an der Ev. und Kath. Kirche bis zum Marktplatz. Hier beginnt hinter der Bahnunterführung rechts zwischen den Häusern der Fußweg zur Burg Katz. Folgen Sie der Rheinsteig-Beschilderung. Vorbei am Burgtor erreichen Sie nach einem kurzen Anstieg einen Aussichtspunkt mit Blick auf die beiden Schwesternstädte St. Goar und St. Goarshausen. Weiter auf dem Rheinsteig führt der Weg durch den Ortsteil Heide. Gehen Sie geradeaus entlang der Straße Loreleyring bis zum letzten Haus. Ab dort durch ein kleines Wäldchen über Wiesen und Felder auf das Loreley-Plateau. (Gehzeit: ca. 1 Std.)
Eine andere Möglichkeit ist der so genannte Treppenweg. Parallel zur B 42 führt der Weg auf dem Bürgersteig entlang des Hafens bis hin zum Treppenaufgang. Von dort geht es über ca. 400 Stufen auf 194 m NN zur Loreley-Spitze. (Gehzeit: ca. 1 Std.)
Wenn Sie mit dem eigenen Auto anreisen möchten, können Sie sich schnell und einfach mit Google Maps eine Anfahrtsbeschreibung erstellen.
Es befindet sich ein Parkplatz für PKW's und Busse direkt am Besucherzentrum (Gebührenpflichtig, 3 € pro Tag). Von hier aus gelangen Sie durch den neuen Kultur-und Landschaftspark in etwa 10 Minuten Gehzeit zur Felsspitze.
Bis einschließlich 1. November täglich geöffnet von 10-17 Uhr (Bistro von 9-19:30 Uhr)
Vom 02. November bis 22. Dezember haben wir täglich von 11-16 Uhr geöffnet (Bistro von 9-17:00 Uhr).
Gäste der Freilichtbühne folgen der Parkplatzbeschilderung "Veranstaltung"
Diese leitet Sie um auf alternative Parkflächen, auf den Wiesen oberhalb des Loreley Plateaus. Die Parkgebühr hierfür kann von der normalen Gebühr abweichen.
Gäste des Loreley Plateaus folgen weiterhin der Parkplatzbeschilderung der Tourist Information ( blau umrahmtes "i") bis zur Einfahrt zum Parkplatz des Besucherzentrums.
Sofern Sie an der Zufahrtstraße auf andere Parkflächen umgeleitet werden sollen, geben Sie den Hinweis an die Parkplatzanweiser, das Sie nicht die Veranstaltung der Freilichtbühne besuchen. Fahren Sie dann weiter zur Parkplatzeinfahrt des Besucherzentrums und dort werden Sie auf eine Sonderparkfläche für Besucher folgender Einrichtungen geleitet:
Wohnmobil-Parkplatz 10,- €/ Übernachtung (max. 1 ÜN).
Keine Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten vorhanden.
An Veranstaltungstagen der Loreley Freilichtbühne ist der Parkplatz nicht verfügbar.